Praxis Klüsener

Hohen­zol­lern­stra­ße 5
58095 Hagen

Tele­fon­sprech­zei­ten
Di: 11 – 12 Uhr
Do: 11.30 – 12.15 Uhr
Tel.: 02331 1850776
Ter­mi­ne nach Vereinbarung
→ Zum Kontaktformular

Praxis Hollmann

Hohen­zol­lern­stra­ße 5
58095 Hagen
Tele­fon­sprech­zei­ten
Di: 11 – 12 Uhr
Do: 11.30 – 12.15 Uhr
Tel.: 02331 1850777
Ter­mi­ne nach Vereinbarung
→ Zum Kontaktformular

Praxis Klüsener

Allgemeine Informationen

Ich arbei­te in der Ver­trags­psy­cho­the­ra­pie und habe mei­ne Appro­ba­ti­on und mei­ne Fach­kun­de in kogni­ti­ver Ver­hal­tens­the­ra­pie gemacht. Die Kos­ten für eine Psy­cho­the­ra­pie über­nimmt ihre Kran­ken­kas­se. Ger­ne kön­nen Sie tele­fo­nisch oder über das Kon­takt­for­mu­lar Kon­takt auf­neh­men und ich infor­mie­re Sie über mei­ne aktu­el­len Kapa­zi­tä­ten oder ver­ein­ba­re mit Ihnen einen Ter­min im Rah­men der offe­nen Sprech­stun­de. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zur Kos­ten­über­nah­me durch die Kran­ken­kas­se fin­den Sie unter den ent­spre­chen­den Überschriften.

Gesetzliche Krankenkassen

Gesetz­li­che Kran­ken­kas­se über­neh­men die Kos­ten einer Psy­cho­the­ra­pie in einer ver­trags­psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Pra­xis. Zunächst wird ein Vor­ge­spräch und eine Dia­gnos­tik­pha­se, die sog. Pro­ba­to­rik, statt­fin­den. Die Kos­ten hier­für über­nimmt ihre Kran­ken­kas­se direkt, Sie brau­chen nur die elek­tro­ni­sche Gesund­heits­kar­te mit­zu­brin­gen. Soll­ten ihr Kind und Sie sich in mei­ner Pra­xis wohl­füh­len und nach der Dia­gnos­tik eine The­ra­pie­be­darf deut­lich wer­den, wer­de ich eine The­ra­pie bei ihrer Kran­ken­kas­se bean­tra­gen. Die Kos­ten wer­den wie­der voll­stän­dig von der Kas­se getragen.

Private Krankenkassen und Beihilfestellen

Pri­va­te Kran­ken­kas­sen über­neh­men in der Regel eine Psy­cho­the­ra­pie. Wie umfas­send die Kos­ten von Ihrer pri­va­ten Kran­ken­kas­se getra­gen wer­den, hängt aber meist damit zusam­men, was ver­trag­lich ver­ein­bart wur­de. Bit­te erkun­di­gen Sie sich also im Vor­aus bei Ihrer pri­va­ten Kran­ken­kas­se, wel­che Form der Bean­tra­gung die Kran­ken­kas­se wünscht und las­sen Sie sich gege­be­nen­falls bereits ent­spre­chen­de Unter­la­gen zuschi­cken. Mein Hono­rar ori­en­tiert sich an der Gebüh­ren­ord­nung für Psy­cho­the­ra­pie (GOP).

Selbstzahler

Wenn Sie sich dazu ent­schei­den die Kos­ten für die Psy­cho­the­ra­pie Ihres Kin­des selbst zu tra­gen, müs­sen Sie sich nicht im Vor­aus um For­ma­li­tä­ten mit der Kran­ken­kas­se küm­mern. Ich schi­cke Ihnen am Ende des Monats eine Rech­nung über die erfolg­te Behand­lung. Mein Hono­rar ori­en­tiert sich an der Gebüh­ren­ord­nung für Psy­cho­the­ra­pie (GOP).

Darf ich mich kurz vorstellen?

 

Danica Klüsener

  • gebo­ren 1987 in Lüdenscheid
  • Kin­der- und Jugendlichenpsychotherapeutin
  • Fach­kun­de in Verhaltenstherapie
  • Mas­ter of Arts, Erziehungswissenschaft
  • Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on in Entspannungsverfahren
  • Tri­ple-P-Ein­zel­trai­ner
Berufliche Tätigkeit und Ausbildung
November 2016

Nie­der­las­sung in der Pra­xis­ge­mein­schaft Holl­mann & Klüse­ner in Hagen

Oktober 2016

Anstel­lung im Zen­trum für Kin­der- und Jugend­li­chen­psy­cho­the­ra­pie der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum

September 2016

Staat­li­che Prü­fung zur Kin­der- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Oktober 2014 – Oktober 2016

Ambu­lan­te psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Tätig­keit im Rah­men der Aus­bil­dung zur Kin­der- und Jugend­li­chen­psy­cho­the­ra­peu­tin im Zen­trum für Kin­der- und Jugend­li­chen­psy­cho­the­ra­pie der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum

November 2013 – November 2014

Sta­tio­nä­re psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Tätig­keit im Rah­men der Aus­bil­dung zur Kin­der- und Jugend­li­chen­psy­cho­the­ra­peu­tin in der Ves­ti­schen Kin­der- und Jugend­kli­nik Dat­teln (Akut­sta­ti­on für Jugend­li­che und Kinderstation)

Oktober 2013 – Oktober 2016

Post­gra­dua­le Aus­bil­dung zur Kin­der und Jugend­li­chen­psy­cho­the­ra­peu­tin am Ruhr-Insti­tut für Kin­der- und Jugend­li­chen­psy­cho­the­ra­pie und Verhaltensmedizin

Juni 2013 – September 2014

Vertretung/Assistenz der Stu­di­en­ko­or­di­na­ti­on, Fakul­tät 12, TU Dort­mund (WHK)

April 2012 – Juni 2012

Prak­ti­kum am Lehr­stuhl von Prof. Dr. Vogel (All­ge­mei­ne Päd­ago­gik) der Fakul­tät 12, TU Dortmund

April 2011 – April 2013

Stu­di­um der Erzie­hungs­wis­sen­schaft an der TU Dort­mund, Abschluss: Mas­ter of Arts

August 2009 – September 2009

Prak­ti­kum in der LWL-Uni­ver­si­täts­kli­nik für Kin­der- und Jugend­psych­ia­trie, Psy­cho­the­ra­pie und Psy­cho­so­ma­tik in Hamm

Oktober 2007 – April 2011

Stu­di­um der Erzie­hungs­wis­sen­schaft an der TU Dort­mund, Abschluss: Bache­lor of Arts